Pädagogisches Konzept
Wir sehen uns als eine familienergänzende Institution, die es dem Kind ermöglichen soll, seine Persönlichkeit in einem geschützten Umfeld zu entfalten. Ein positiver, respektvoller und von Wertschätzung geprägter Umgang miteinander ist dafür Voraussetzung.
Wir legen großen Wert darauf, den Kindern zuzuhören und sich mit ihnen auszutauschen. Die Kinder sollen lernen uns zu vertrauen und sich in der Gesamteinrichtung wohlzufühlen.
Weiters nehmen wir uns viel Zeit, um gemeinsam soziale Werte zu erarbeiten sowie zu leben.
Die Kinder werden dazu ermutigt, Kompromisse einzugehen und selbst Lösungen zu finden.
Unser Ziel ist es, die Kinder zu unterstützen, so dass eine freie und ganzheitliche Entfaltung ermöglicht wird. Die Kinder sollen eine lebenstüchtige und lebensfrohe Grundeinstellung entwickeln bzw. weiter ausbauen. Wir bieten dabei zunächst Hilfestellungen und greifen lenkend und leitend ein. Vor allem sehen wir uns als Begleiter und Vermittler der Belange der Kinder.
Eine ganzheitliche positive Entwicklung ist uns ein großes Anliegen.
Organisatorisches / Tagesablauf
· Mittagessen
Findet in der Zeit von 13:30 bis 13:50 statt.
Wir beziehen das Essen von der Firma Gourmet.
Das Mittagessen wird bei rechtzeitiger Abmeldung über das Elternprotal (bis Dienstag, 8:30 Uhr für die darauffolgende Woche) oder aus wichtigem Grund (Krankheit, tgl. bis 8:30 Uhr für den nächsten Tag) nicht verrechnet.
Kostenersätze für die jeweiligen Besuchsmodelle sowie dem Mittagessen finden Sie unter https://www.eisenstadt.gv.at/leben/bildung-schulen/nachmittagsbetreuung-tarife-ermaessigungen/.
· Lernstunde
Die Lernzeit findet täglich in der Zeit von 13:50 – 14:40 Uhr statt und wird vom Lehrpersonal der MS Rosental abgehalten.
Um den Kindern ein ruhiges Umfeld für die Hausaufgaben zu ermöglichen, dürfen die Kinder während der Lernstunde nicht abgeholt werden.
· Gelenktes bzw.
Freies
Spiel
In diese Zeit werden den Kindern verschiedenste Aktivitäten, bei Schönwetter im Garten, bei schlechtem Wetter im Turnsaal oder im Gruppenraum angeboten. Hier können die Kinder innerhalb der festgelegten Regeln und Grenzen ihre Bedürfnisse und Ideen ausleben.
· Wichtig
Änderungen, die vom Evidenzblatt abweichen, (z.B.: Kind wird von einer anderen Person abgeholt, Kind darf alleine nach Hause gehen usw.) müssen schriftlich mit Datum und Unterschrift
bekannt gegeben werden. (Diese können auch in PDF Form per Mail an:
tagesheim-MSRosental@eisenstadt.at übermittelt werden.)
· Kontakt Tagesheim
Das Team des Tagesheimes Rosental ist von Montag bis Freitag von
11:30 – 16:00 Uhr telefonisch unter 0676 / 83705117 für Sie erreichbar. In dringenden Fällen ist die Leitung Frau Lang-Szakats von Montag bis Donnerstag von 8:00 – 11 Uhr
telefonisch unter 02682/705118 für Sie erreichbar.
Für persönliche Gespräche ist eine Terminvereinbarung erforderlich.