Herzlich willkommen


Termine

Elternsprechtag: Di, 29. April 2025 von 17:00 bis 19:30 Uhr

Schulautonom frei: 10. Juni und 20. Juni 2025


Einschreibung für das kommende Schuljahr

Anmeldungen sind nach
telefonischer Vereinbarung 
(0268262478 - MO - FR 8:00 -12:00 Uhr)
weiterhin möglich.

 

Bringen Sie den Meldezettel, die eCard und das Zeugnis der Volksschule mit.

 

Gerne lernen wir auch Ihr Kind bei dieser Gelegenheit persönlich kennen. 

Wir freuen uns schon darauf, Ihr Kind und Sie in unserer Schule begrüßen zu dürfen!

 

 

Österreichischer Vorlesetag

Am 28. März 2025 fand in unserer Bücherei der Österreichische Vorlesetag statt. Anstatt wie gewohnt ein Buch zu öffnen und gemeinsam in eine Geschichte einzutauchen, erlebten die Kinder etwas ganz anderes. 

Neben der Ballade "Der Handschuh" inkl. Vorspiel wurden Ratekrimis, Sagen und zahlreiche andere Texte vorgelesen. Das Konzept des Tages war es, das Vorlesen auf kreative Weise zu gestalten.

Die Kinder lachten, rätselten und staunten bei den verschiedenen Darbietungen und entdeckten, wie vielseitig und spannend das Vorlesen sein kann.

Wir danken allen, die diesen besonderen Tag mit uns verbracht haben, und freuen uns auf viele weitere Vorlesesituationen!


Wir machen mit! Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen“

Die Mittelschule Rosental-Eisenstadt ist dabei!

Ein Teil der Klassen 2b und 4b hat am Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen“ teilgenommen.

 

Die 4b der Mittelschule Rosental-Eisenstadt hat gleich drei kreative Videos zum Thema „Hinschauen statt Wegschauen“ gestaltet – mit starken Botschaften gegen Mobbing, Gewalt und Ausgrenzung. Auch eine motivierte Gruppe aus der 2b hat mit viel Begeisterung einen eigenen Beitrag zum Wettbewerb erstellt.

Gemeinsam wurde kreativ gearbeitet, gefilmt und vor allem: nachgedacht – über Gewalt, Mobbing und den Wert eines respektvollen Miteinanders.

 

Es war eine tolle Teamarbeit und eine sinnvolle Beschäftigung, bei der der Gedanke „Dabei sein ist alles“ im Mittelpunkt stand. Die Aktion hat die Kinder motiviert, genau hinzusehen und sich für ein positives Schulklima stark zu machen.


Summ, summ, summ -  Bienchen summ herum!

Gestern sind unsere Wildbienen wieder bei uns eingezogen!

 

Im Rahmen unserer Wildbienenpatenschaft mit dem Verein "Wildbienengarten" besuchte uns Herr Strauch am Vormittag in der Klasse 1a. Neben einem interessanten Vortrag über Bienen und ihre Lebensweise, brachte er die Wildbienen zurück, damit sie die sonnige Jahreszeit bei uns verbringen können. Aufgrund der milden Temperaturen werden sich die Bienen in den nächsten Tagen entpuppen und somit in unserem Schulgarten herumsummen.


NAWI - alles rund um die Farben

Im NAWI-Unterricht hat die Gruppe von Kollegin Elisabeth Pingitzer ihr erlerntes Wissen rund um die Farben in die Praxis umgesetzt, indem sich jedes Kind ein T-Shirt in seiner Lieblingsfarbe batiken konnte. Ihre Ergebnisse können sich auf jeder Modenschau sehen lassen!


Luftgitarren-Battles


Technik und Design

In der 1a zieht im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Technik und Design der Frühling ein!


LUSTIG LESEN in der Schulbibliothek

 

 

Die Lust, sich zu verkleiden und vorübergehend in eine andere Rolle zu schlüpfen, hat eine lange Tradition. Grund genug für unsere Schulbibliothek die 1. und 2. Klassen in der Woche vor und am Faschingsdienstag zu Spiel und Spaß einzuladen. Dafür wurden für die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Lesematerialien (analog und digital, Übungen zum Partnerlesen, Lesespiele, Leserallye und vieles mehr) zum Thema Fasching bereitgestellt. So wurde die Freude am Lesen geweckt und die Kinder hatten sichtlich Spaß daran!


Songs of freedom

256 Sängerinnen und Sänger aus 5 verschiedenen Schulen aus Eisenstadt arbeiteten monatelang an dem schulübergreifenden "Spiritual-Musik-Projekt".

Am Freitag, den 28.2.2025 war es dann soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 1a, 2a und 3a gaben das Chorkonzert "Songs of freedom" am Vormittag für Schulklassen aus Eisenstadt und am Abend für interessiertes Publikum im beidemale ausverkauften Saal des Kultuszentrums Eisenstadt zum Besten.

Zehn englischsprachige Stücke, die sich mit dem Thema Sklaverei auseinandersetzen, wurden vom Landesorchester Burgenland unter dem Dirigenten Anton Gabmayer begleitet. 

 

Die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Musikklassen - unter der Gesamtleitung von Sabine Demattio -  erlebten einen aufregenden und großartigen Konzertabend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Emil aus der 2a mit seinem Stück "Die Clowns"


Verhaltensbarometer

Lernen und Arbeiten kann nur dann gut funktionieren, wenn in der Schule ein respektvoller Umgang herrscht, sodass alle Schulkinder konzentriert lernen können und sich alle wohlfühlen. Dazu sind ein gewisses Maß und Verständnis für Werte wie Pünktlichkeit, Disziplin, Gesprächskultur und Rücksichtnahme vonnöten. Das Verhaltensbarometer der Mittelschule Rosental soll als Messlatte für erwünschtes bzw. unerwünschtes Verhalten in unserem Schulhaus dienen. Ein respektvolles Miteinander liegt uns besonders am Herzen.


Karaoke Wettbewerb

In der Woche vor den Semesterferien fand der jährliche Karaokewettbewerb der Mittelschule Rosental statt.

Talentierte Schülerinnen und Schüler stellten sich einzeln oder als Gruppe mit der Darbietung ihrer Songs der Jury.

Das Niveau der Gesangsvorstellungen war derart hoch, dass es der Jury schwer fiel, die 3 Bestplazierten herauszufiltern.

Im Finale wurden Ines Roberti aus der 3a mit „Christmas Morning“ von Jack Savoretti auf Platz 1, Livia Taucher, Dragana Tincul, Lotti Toth aus der 4a mit „Sailor Song“ von Gigi Perez auf Platz 2 und Magdalena Gras aus der 1a mit "99 Luftballons" von Nena auf Platz 3 gewählt.

 

Wir gratulieren den Gewinnerinnen und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Karaokewettbewerbs!


Blind Date with a book

Hübsch in Papier verpackt, versiegelt und passend zum bevorstehenden Valentinstag - unsere Blind Dates sind Bücher, die sich unsere Schülerinnen und Schüler in der Bibliothek ausborgen können. Diese hat in jeder großen Pause geöffnet.

Die Blind Dates sind vielseitig und stecken voller Überraschung: Spannung, Liebe, Krimis oder ganz etwas anderes verbergen sich hinter der Verpackung. Die Leserinnen und Leser entscheiden, ob sie lustige Abende oder Gänsehaut unter der Kuscheldecke erleben möchten, indem sie nur das Genre wählen, aber den Inhalt der Verpackung noch nicht kennen. Ganz unvoreingenommen können sich die Kinder so auf das Leseabenteuer einlassen und erst zuhause nach dem Auspacken, erfahren sie, welches Buch sie erwartet - ein richtiges "Blind Date" eben - man weiß vorher nicht, was man bekommt. Spannung und Vorfreude sind inklusive. Lust auf ein Date?

 


Burgenland Schi Set Verlosung

Am Montag, 2.12.2024, fand in Anwesenheit von Frau Direktor Krasny die Verlosung des Burgenland Schi Sets an der Mittelschule Rosental in Eisenstadt statt. Der Sportlehrer Andreas Fuchs und die Sportlehrerin Irene Dobrovits freuen sich mit der glücklichen Gewinnerin aus der 2c-Klasse. Die Schi werden nächste Woche bei der Wintersportwoche der zweiten Klassen in der Steiermark zum Einsatz kommen.
Herzlichen Dank für die tollen Schi!


Werken in der 3a

Werken in der 3a - die Schülerinnen und Schüler der 3. Musikklasse haben große Freude am Werkunterricht. Heuer wurde das Annähen von Knöpfen erlernt, ein Polsterüberzug mit Quasten verschönert, ein selbstbemaltes Windlicht bringt Licht in die dunkle Jahreszeit und gerade sind die Kinder bereits mit dem nächsten Werkstück beschäftigt. Wir dürfen darauf gespannt sein!


Eindrücke von unserem Adventkonzert

 

Am Mittwoch, den 12.12.2024, konnten die Schülerinnen und Schüler der Musik-Klassen ihr Können beim Adventkonzert sogar zweimal unter Beweis stellen.

Am Vormittag begeisterten sie knapp 150 Volksschulkinder derart, dass diese voller Freude mittanzten, mitklatschten und lautstark mitsangen. Was war das für ein Miteinander, ein gemeinsames Aktiv-Sein! Da ging so manchem Erwachsenen im Raum das Herz auf.

Am Abend durfte sich vor dem Konzert der Elternverein über zahlreiche Gäste beim Buffet mit Punsch und Kuchen freuen. So wurde in angenehmer Atmosphäre die Zeit auf den Konzerteinlass verkürzt.

Die neue Direktorin Gerti Krasny begrüßte die Städträtin Birgit Tallian und die langjährige Direktorin R. Anna Karner als Ehrengäste des Abends. Vor einem vollen Saal standen dann die Musik-Klassen-Kinder im Mittelpunkt. Im Konzert wurden alle Facetten ihres Könnens präsentiert: das Schulblasorchester, die Klassenchöre, die Schulband, die Showdance-Gruppe! - Zudem führten zwei Weihnachtswichtel charmant und voller Wortwitz durchs Programm.

Alles in allem ein gelungender Abend,an dem viele Kinder mit geröteten Wangen und stolzer Brust nach Hause fuhren. Dank Ihnen ist bei vielen im Publikum Weihnachtsstimmung endgültig angekommen!



Winterwunder Mörbisch:                             Unsere Musikklassen bei der                 feierlichen Eröffnung

Die feierliche Eröffnung des Krippenzaubers am See - Winterwunder Mörbisch wurde am 23.11.2024 auch vom Schulchor der MMS Rosental eröffnet. Die Schüler:innen und ihre Lehrer:innen brachten auf der großen Bühne die zahlreichen Besucher:innen in vorweihnachtliche Stimmung und luden auch zum Mitsingen ein. 


Unser Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 22. November 2024, lud die MS Rosental zum Tag der offenen Tür ein. Die Schüler:innen der Mittelschule sowie Frau Dir. Krasny und alle Lehrkräfte haben interessierte Schüler:innen der 3./4. Klassen der Volksschule sowie deren Eltern willkommen geheißen und unsere Guides, Schüler:innen der 4. Klassen, haben durch das Schulhaus begleitet.

Unter dem Motto „Vielfalt erleben“ konnten zukünftige Schüler:innen bereits den Schulalltag im Rosental erleben und viele Eindrücke sammeln.

Unsere Schulgemeinschaft freute sich, allen Besucher/innen zu zeigen, wie vielfältig das Bildungsangebot und die Lernumgebungen sind. Umfassend haben die Pädagoginnen und Pädagogen auch Auskunft über die Schwerpunkte, Musik, Bewegte Klassen, Montessori-orientierte Klassen und EVA-Klassen, gegeben und zum persönlichen Gespräch eingeladen.

Verschiedene Fächer, wie Coding & Robotik, Wirtschaftsbildung, Berufsorientierung uvm. stellten sich, mit dem Anspruch das Potenzial der Kinder weiterzuentwickeln, vor. Ein soziales Miteinander und ein wertschätzender Umgang liegen uns sehr am Herzen – wir hoffen, dass unsere zahlreichen Besucherinnen und Besucher das gemerkt haben. 

 

Es gab viel zu entdecken und zu erleben - Danke an alle, die unsere Schule an diesem Tag besucht haben!

 

Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, der an diesem Tag für das leibliche Wohl aller gesorgt hat.

 


MAMUZ-Urgeschichtliches Museum

Am 5. November 2024 durften wir wieder unsere Schüler:innen der 2. Klassen ins MAMUZ - Urgeschichtliches Museum nach Asparn an der Zaya begleiten und so den Start nach den Herbstferien begehen. Dort konnten unsere Kids hautnah sehen und erleben, wie Menschen in der Altsteinzeit bis in die Bronzezeit gelebt und gearbeitet haben. Nach einer allgemeinen Führung durch das Gelände mit Feuer machen, Knochen-Nadel, Schwirrholz Einlage und Mammut-Jagd, durften die Schüler:innen noch einen Workshop besuchen. Hier konnten sie Schmuck basteln, Knochen bearbeiten, Brot backen oder ein Schwierholz anfertigen. Wir freuen uns, dass wir unseren Kindern der 2. Klasse ein interessantes und spannendes Geschichtserlebnis bieten konnten.


Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

liebe SchülerInnen!

Nach 15 Jahren Schulleitung darf ich mich mit 1.11.2024 von meiner Arbeit in der Musikmittelschule Rosental verabschieden. Ich bedanke mich bei allen, die mich in dieser Zeit unterstützt haben, mit mir zusammengearbeitet haben und zum Gelingen des schulischen Lebens beigetragen haben! 

Danke an alle SchülerInnen, die das Abschlussfest in der Schule so abwechslungsreich mitgestaltet haben!

R. Anna Karner

Abschlussfest- von links nach rechts: Dir. R. Popovits, Bgmst. Mag. Thomas Steiner, Dir. R. Anna Karner, Dir. Ch. Toth-Kanjak, Päd. Leiter Mag. J. Neuwirth, SQM Mag. Franz Bock


Pflege des Bienenhotels: Ein weiteres Jahr voller Herausforderungen

Am 23. September 2024 war es wieder soweit: Herr Strauch vom Wildbienenverein besuchte unsere Schule und unterstützte die Klasse 2b dabei, das Bienenhotel zu pflegen.

Unsere Mittelschule ist seit etwa drei Jahren Bienenpatin und dieses Mal war die Klasse 2b an der Reihe, sich um die Bienen zu kümmern. Die Aktion wurde wie jedes Jahr von unserer Lehrerin Nicoleta Schell-Tincul  organisiert. Gemeinsam nahmen wir das Hotel auseinander, reinigten die Bienenkokons und entfernten die Schädlinge.

Leider war dieses Jahr kein gutes Jahr für unsere Bienen – wir hatten mit vielen Schädlingen zu kämpfen und das Bienenhotel war nur etwa zu einem Viertel gefüllt.

Trotzdem hatten die Kinder großen Spaß daran, die Kokons von den Schädlingen zu befreien.

Auf den oben gezeigten Bildern sieht man die Menge an Schädlingen, die wir entfernen mussten.

Insgesamt konnten wir etwa 150 Bienenkokons retten, und wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr mehr Erfolg haben werden.

 

Was passiert mit den Bienenkokons im Herbst und Winter?

Die Bienenkokons werden im Herbst gereinigt, gewaschen und mit einer Zentrifuge getrocknet. Anschließend lagern wir sie in einem kühlen Raum oder einem speziellen Bienenkühlschrank bei genau 2 Grad Celsius, wo sie überwintern.

Im Frühling, wenn die Temperaturen wieder steigen, bringen wir die Kokons zurück in die Schule. Dort schlüpfen die Bienen und starten gesund und stark in die neue Saison.


Zirkus in der MS Rosental



Gratulation zur Übergabe der neuen Dienstverträge und dem Dienstjubiläum von Koll. Pachinger!