Tag der offenen Tür

Freitag, 21.11.2025 von 10:00-13:00 Uhr

 

Wir freuen uns auf alle Kinder und deren Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich für unsere Schule interessieren!


Info-Abend „Wohin nach der Mittelschule?“

(3. + 4. Kl.)

Donnerstag, 09.10.2025 von 18:00-ca.20:15 Uhr

 

Weiterführende Schulen präsentieren sich und geben Antwort auf all Ihre Fragen.

 

Schön, dass Sie sich mit Ihrem Kind für dessen weitere Schullaufbahn interessieren und sich gemeinsam über Möglichkeiten informieren!



Butter selbst machen in der 3e

Im neuen Lehrplan steht es klar im Mittelpunkt: Lernen soll handlungsorientiert, nachhaltig und lebensnah sein. Genau das erleben Schülerinnen und Schüler der 3e Klasse, wenn sie im Ernährungs- und Haushaltsunterricht Butter selbst herstellen.

Mit einfachen Mitteln – Obers, ein Glas und ein wenig Geduld – verwandeln die Jugendlichen ein alltägliches Lebensmittel in ein spannendes Experiment. Dabei wird nicht nur fachliches Wissen praxisorientiert vermittelt, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, selbständig zu arbeiten und die eigenen Erfahrungen aktiv einzubringen.

Das Butterrühren zeigt eindrucksvoll, wie Lebensmittel entstehen, fördert das Bewusstsein für regionale Produkte und stärkt den Bezug zu nachhaltiger Ernährung. Gleichzeitig wird der Unterricht lebensnah: Butter gehört zum täglichen Speiseplan, und die Kinder können ihr selbst gemachtes Produkt anschließend verkosten und reflektieren.

Diese Art von Unterricht motiviert und macht Spaß – er verbindet Theorie und Praxis, schult die Handlungs- und Alltagskompetenzen und zeigt, wie wertvoll gemeinsames Tun sein kann. Butter selber machen ist daher nicht nur ein kreativer Unterrichtsbaustein, sondern auch ein Paradebeispiel für zeitgemäße, kompetenzorientierte Bildung.


Gesunde Jause in der 2a

In der Klasse 2a steht jeden Montag die gesunde Jause auf dem Programm. An diesem Tag bringen zwei Schüler:innen ausschließlich frisches Obst und Gemüse mit in die Schule. Gemeinsam wird dann in der Klasse gejausnet. Ob knackige Karotten, saftige Äpfel, süße Trauben oder bunte Paprika, die Auswahl ist vielfältig und bunt.

 

Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern zu zeigen, wie köstlich und abwechslungsreich gesunde Ernährung sein kann. Außerdem lernen sie, neue Obst- und Gemüsesorten auszuprobieren und gemeinsam zu genießen. Dies soll nicht nur das Bewusstsein für gesunde Ernährung stärken, sondern auch den Gemeinschaftssinn fördern. So wird der Montag nicht nur gesund, sondern auch zu einem sozialen Erlebnis in der Klasse.